Als erstes Produkt aus der OnLight Serie wird der OnLight-Spot ab September erhältlich sein. Danach folgen weitere Produkte aus der Serie.
Fragen zu OnLight
[toggles style=“minimal“][toggle color=“Extra-Color-2″ title=“Ab wann wird OnLight erhältlich sein?“]Die Bauanleitung und die Dokumentation als PDF ist kostenlos. Die Kosten für Elektronik wird von Anbieter zu Anbieter variieren. Und der 3D-Druck für das Gehäuse kann sich ebenfalls bei diversen Anbieten unterscheiden.
Insgesamt kostet die Elektronik und der 3D-Druck Gehäuse zusammen ca. 80 Euro.
Nein, du musst nicht programmieren können, da wir dir den benötigten Code zur Verfügung stellen. Jedoch solltest du in der Lage sein ein Programm auf deinem Mac oder PC zu installieren.
Um den OnLight-Spot zusammenbauen zu können, benötigst du einen Lötkolben und Lötzinn, mindestens zwei kleine Schrauben und Schraubendreher und eine Schere/Cuttermesser.
Der OnLight-Spot enthält 24 LEDs. Ein Spot ist daher als Stimmungslicht geeignet. Ein einzelner Spot reicht nicht aus um einen Raum oder den Schreibtisch zu beleuchten.